Bekanntlich wird in der konventionellen
Walkie-TalkieAnwendungen kann die Kommunikationsreichweite im Außenbereich in der Regel 3 bis 5 Kilometer erreichen. Dieser Wert ist ein allgemein gültiger Referenzbereich, aber in der Praxis wird die Kommunikationsreichweite oft durch die Umgebung und Hindernisse beeinflusst. So verursachen beispielsweise hohe Gebäude in Städten, dichte Gebäudegruppen und natürliches Gelände wie Berge und Wälder eine unterschiedlich starke Signaldämpfung.
Um den Kommunikationsanforderungen über größere Entfernungen gerecht zu werden, insbesondere in Szenarien, in denen ein größerer Bereich abgedeckt werden muss, ist der Einsatz im Freien
Repeater-Stationenist zu einer effektiven Lösung geworden. Die Funktion einer Repeater-Station besteht darin, Funksignale zu empfangen und zu verstärken und dadurch die Kommunikationsreichweite zu erweitern. Typischerweise werden Repeater-Stationen an höheren Orten installiert, z. B. auf Berggipfeln, Gebäudedächern oder auf Türmen, da die Höhe der Antenne direkt proportional zum Signal ist Abdeckungsbereich. Im Allgemeinen gilt: Je höher eine Repeater-Station installiert ist, desto größer ist ihr Signalabdeckungsradius.
Abhängig von den spezifischen geografischen Bedingungen und Installationsbedingungen kann die effektive Kommunikationsreichweite von Repeater-Stationen im Freien von Dutzenden von Kilometern auf über ein hundert Kilometer, was die allgemeinen Kommunikationsfähigkeiten erheblich verbessert. In einigen komplexen Innenräumen, wie z. B. Bürohochhäusern, großen Einkaufszentren, Tiefgaragen und Fabrikhallen, ist die Ausbreitung von Funkwellen jedoch zahlreichen Einschränkungen unterworfen. Die inneren Strukturen dieser Gebäude sind komplex und weisen zahlreiche Wände, Betonbalken und -säulen, Metallrahmen und Brandabschnitte auf, die alle zu Abschirmungen und Abschirmungen führen können. Reflexion von Funksignalen, was zu einer erheblichen Signaldämpfung oder sogar zu einer vollständigen Unterbrechung führt. Nehmen Sie ein Gebäude als Beispiel; Während Sie möglicherweise in der Lage sind, eine normale wechselseitige Kommunikation zwischen dem Erdgeschoss und dem 10. Stock aufrechtzuerhalten, kann der Versuch, mit jemandem im Untergeschoss drei Stockwerke tiefer zu kommunizieren, dazu führen in der Unfähigkeit, eine Verbindung herzustellen. Dies liegt daran, dass die Wände, Stahlbetonkonstruktionen und Metallmaterialien in unterirdischen Räumen eine viel stärkere blockierende Wirkung auf Signale haben als die gewöhnlichen oberirdischen Stockwerke, daher Schaffung von Funklöchern in der Kommunikation. In solchen Zeiten ist ein speziell entwickeltes Indoor-Repeater-System besonders wichtig.
Im Vergleich zu Repeater-Stationen im Freien ist der Einsatz von Funkantennen- und Feeder-Systemen für Walkie-Talkies in Innenräumen komplexer und kann nicht mit einem einzigen Gerät erreicht werden Antennengerät zur Abdeckung des gesamten Gebäudes. Aufgrund der unterschiedlichen Baustoffe und Trennwandkonstruktionen auf den einzelnen Etagen sowie des Vorhandenseins von speziellen Bereichen wie Lüftungskanälen und Aufzugsschächten ist der Ausbreitungsweg der Drahtlose Signale werden gestört. Darüber hinaus gibt es an bestimmten Orten, wie z. B. Chemieanlagen und Produktionsstätten in industriellen Umgebungen, eine große Anzahl von mechanischen und elektrischen Geräten . Während ihres Betriebs können diese Geräte elektromagnetische Störungen erzeugen, die die Stabilität der drahtlosen Kommunikation beeinträchtigen. Gleichzeitig dürfen aus Sicherheits- und Compliance-Gründen an einigen Orten keine Hochleistungs-Repeater-Geräte installiert werden.